News
27.11.2023
Mädchen dürfen laut sein
16 Tage gegen Gewalt in Klosterneuburg
Anlässlich der weltweiten Kampagne „Orange the World“ organisierten Klosterneuburgs Soroptimistinnen eine Reihe von Veranstaltungen, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen hinzuweisen.

Im Mittelpunkt standen diesmal vor allem Mädchen, deren Erziehung immer noch traditionellen Vorbildern und Erwartungen entspricht: Leise, lieb und vor allem angepasst wollen viele Eltern ihre Töchter noch immer sehen. Doch im 21. Jahrhundert haben längst andere Anforderungen an Mädchen und junge Frauen Priorität: Leistungsstärke, Selbständigkeit und Standfestigkeit müssen mit Phantasie, Empathie und Kreativität in Einklang gebracht werden. Mädchen können sich für Mathematik und Naturwissenschaften interessieren, dürfen aber auch weiterhin rosa Einhörner malen und von glitzernden Wolken schwärmen.
Beim OTW-Abend im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg gab es interessante Diskussionen, eine Live-Vorführung von Robert Cardas Wing-Chun Kung-Fu-Lektionen und einen Ausschnitt aus dem ausgezeichneten Dokumentarfilm FEMINISM – WTF der österreichischen Regisseurin Katharina Mückstein.
Bei angeregten Gesprächen beim orange Buffet verabredeten sich zahlreiche Gäste, darunter auch die Basketballerinnen Duchess, die zuvor ein Match gegen Vienna United im Sinne von „Gegen Gewalt im Sport“ gespielt hatten, zur Soirée „Bemerkenswerte Frauen“ im Cafe am Campus am 30. November.
Mit dem Erlös der Veranstaltungen werden Workshops der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser, AÖF, finanziert, deren Ziel es ist, das Selbstvertrauen von Mädchen zu stärken.
Finanzielle Unterstützungen sind willkommen auf dem Konto:
Soroptimist Club Klosterneuburg, IBAN: AT85 3236 7000 0012 2721, Verwendungszweck: OTW23
21.11.2023
Soroptimistinnen bei Radio Orange 94.0
Ein Gespräch zum Thema 'Orange the World'
Unsere CS Monika Stahl und Ruth Strehl waren anlässlich der Kampagne "Orange the World" – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, zu einem Interview bei Radio Orange 94.0 eingeladen. Das Gespräch führte Margit Wolfsberger.
Hier die Sendung zum Nachhören: https://o94.at/

11.11.2023
„Blumen gegen Gewalt“ erblühen in Klosterneuburg
Machen Sie mit, legen Sie eine Blume in Ihre Auslage oder Ihr Fenster!
30 Frauen wurden heuer in Österreich getötet. Ermordet, weil es noch immer viel zu viel häusliche Gewalt in unserem Land gibt. Brechen wir das Schweigen – zeigen wir, dass Gewalt in der Familie in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf.
Im Zug der weltweiten Kampagne "Orange the World" – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – will der Soroptimist Club Klosterneuburg die Öffentlichkeit wieder auf ein gewaltfreies Miteinander aufmerksam machen. Machen auch Sie mit – legen Sie eine Blume in Ihre Auslage oder Ihr Fenster.
Mit einer Spende von 20 € werden Workshops der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser, AÖF, finanziert, deren Ziel es ist, das Selbstvertrauen von Mädchen zu stärken.
Konto: Soroptimist Club Klosterneuburg, IBAN: AT85 3236 7000 0012 2721, Verwendungszweck: OTW23
Und kommen Sie zu unseren Veranstaltungen. Das Programm der "Orange Tage" zum Download finden Sie im PDF im Anhang unter dem Bild!

Das Programm der Orange-the-World-Tage:
Radio Orange 94.0 20.11.23 von 18:30 -19:00 h – Live Übertragung: „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“
Blumen gegen Gewalt blühen in Klosterneuburg 25.11. bis 10.12. – Kunstinstallation am Rathausplatz
„Stoppt Gewalt im Sport“ 25.11. 2023 Damen Basketball-Match, Happyland
„Selbstvertrauen von Mädchen stärken“ Samstag, 25.11. um 18:30 Uhr – Vorträge und Podiumsdiskussion im Raiffeisenfestsaal, Rathausplatz 7
Soirée – „Beispielhafte Frauen“ Donnerstag, 30.11.2023, 19 Uhr – Lesung, Videos und Büchertisch im Café-Bistro am Campus, Museum Gugging
Das Programm der Abendveranstaltung am 25. November:
„Selbstvertrauen von Mädchen stärken“
Willkommenstrunk in Orange
Begrüßung durch den Bürgermeister
Video-Grußbotschaft von Mag.a Maria Rösslhumer, AÖF
Stärken und Schwächen: Präsentation durch Psychologin Mag.a Karoline Turner
Wing Chun Kung-Fu: Robert Carda mit Tipps zur Selbstverteidigung,
Livevorführung
Filmempfehlung: „FEMINISM – WTF“
Gewalt beginnt an den Wurzeln – Veränderung auch:
Podiumsdiskussion mit Mag.a Alia Luf – Juristin bei AÖF,
Mag.a Susanne Wolf-Eberl, Vorstandsvorsitzende von WIMEN,
Sabine Mürwald, Sozialarbeiterin und Pädagogin
Orange Buffet
07.11.2023
Gewalt als zeitlose Unkunst.
Start der Wanderausstellung SIOLENCE im MQ
Auf Initiative unserer Unionspräsidentin Petra Werkovits zeigt Soroptimist International Österreich ein Jahr lang die Ausstellung SIOLENCE, in der Frauen, die Gewalt erlebt haben, von ihren Erfahrungen sprechen. Die Bilder zu diesen Protagonistinnen stammen von der österreichischen Star-Fotografin Elfie Semotan. Die Ausstellung, die nach der Eröffnung in Wien durch alle Bundesländer geschickt wird, soll der oft verschwiegenen Gewalt Stimmen und Gesichter geben: siolence.at
Hier ist die Wanderausstellung zu sehen:
• 15.11. – 19.11.2023: Designforum Austria, MQ Wien• 25.11. – 10.12.2023: Gmünd im Waldviertel, Niederösterreich
• 11.2. – 31.3.2024: Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, Oberösterreich
• 19.4. – 26.5.2024: Stadtgalerie Gmünd, Kärnten
• Juni 2024: FH Kufstein, Tirol
• 20.06. – 31.08.2024: Friedensburg Schlaining, Burgenland
• September/Oktober 2024: Kunsthaus Graz, Steiermark
• 25.11. – 10.12.2024: Vorarlberg

Im Laufe der Zeit hat die Kunst sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft befasst. Im Speziellen mit jener gegen Frauen und Mädchen. Schreiend, traurig, mit Narben, Blut, blaue Flecken, zerstörte Gegenstände, zerrissenes Gewand … Diese Ausstellung tut das nicht. Diese Ausstellung ist die bewusste Inszenierung der Stille. Denn es ist die Stille, in die sich Opfer hüllen, weil Gewalt ein Tabuthema ist, die Stille, der sie nicht entkommen. Und: es ist die Stille, die Gewalt vorantreibt. Denn das Schweigen der Gesellschaft hat zum Effekt, dass Gewalt immer weitergeht. Das stille Einfangen des bedrückenden Gefühls der Opfer, die geschlagen, misshandelt, sexuell missbraucht, kontrolliert, gestalkt und bedroht wurden – das ist die Idee dieser Ausstellung von Soroptimist International Österreich nach einem Konzept von BBDO Wien, das die internationale Fotografin Elfie Semotan mit behutsamem Feingefühl umgesetzt hat. Doch die Abbildung der Stille ist es nicht allein. Mit dem Ziel, etwas zu bewegen, wachzurütteln und das Wegschauen und Weghören zu beenden, brechen alle Opfer in der Ausstellung „Siolence“ ihr Schweigen und sprechen in eindrucksvoll mutiger Art und Weise über das Erlebte, ihre Gefühle, ihre Angst. Es ist ein Beginn. Denn Gewalt an Frauen darf nicht akzeptiert und auch nicht weiter verschwiegen werden.
Mit der Kampagne „Siolence“ gibt Soroptimist International Österreich Gewalt also Gesichter und Stimmen und schafft ein neues Wort für die Unkunst, die Opfer erleben und unsere Gesellschaft täglich lebt. Und zwar alle gemeinsam. Die Täter und all jene, die sich dadurch schuldig machen, dass sie wegschauen und stillschweigen. Dass sie ignorieren, statt einzuschreiten oder Hilfe zu holen. Dies prangern wir nicht an, denn auch das Wegschauen und Weghören sind lediglich Produkte jahrhundertelanger Sozialisierung. Aber wir appellieren an Menschlichkeit und den Verstand, dass dieser Unkunst ein Ende bereitet werden muss. Durch uns alle, für uns alle. Und eine gewaltlose Zukunft für kommende Generationen.
04.10.2023
Und wieder 16 Tage gegen Gewalt ...
Auch heuer wird mit Veranstaltungen auf 'Orange the World' hingewiesen
Die internationale Kampagne "Orange the World" soll 16 Tage lang, vom 25. November – dem Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte, aufmerksam machen. In Klosterneuburg veranstalten die Soroptimistinnen aus diesem Anlass wieder spannende Diskussionsveranstaltungen sowie eine Kunstinstallation am Rathausplatz: Während der Kampagne-Zeit werden zahlreiche "Blumen gegen Gewalt" in den Auslagen der heimischen Geschäfte blühen .... Die Klosterneuburger Basketballerinnen Duchess widmen das Spiel gegen Vienna United am 25. November dem Motto "Stoppt Gewalt im Sport".
"Selbstvertrauen von Mädchen stärken"
Termin: 25. November 2023 – 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Raiffeisenfestsaal, Rathausplatz 7, 3400 Klosterneuburg
Das genaue Abendprogramm zum Download im PDF im Anhang unter dem Bild.

Hier die Details unseres Programmes (auch im PDF im Anhang):
Am 20. November gibt es um 18:30 h ein Interview zum Thema "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" auf Radio Orange 94.0 (UKW 94.0 FM in Wien ; Online Livestream o94.at ; Radio Livestream in jeder gut sortieren Streaming-App auf dem Handy).
Am 25. November, 16:15 h, findet im Happyland ein Basketball-Match der Basketball-Damen unter dem Motto "Stoppt Gewalt im Sport" statt: Duchess vs. Vienna United.
Ab 18:30 h ist Einlass in den Raiffeisenfestsaal zu Vorträgen und Podiumsdiskussion "Selbstvertrauen von Mädchen stärken".
Und am 30. November, 19:00 h folgt eine Soirée mit Lesung und Diskussion im Café-Bistro am Campus, Museum Gugging (oberhalb des IST).