Zum Inhalt springen

Soroptimist International zum Internationalen Frauentag 2025

    Mehr als hundert NGOs fordern Sicherheit online und offline für Frauen und Mädchen sowie die Beendigung von Benachteiligung

    Frauen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Hautfarbe
    Frauen und Mädchen sind immer noch benachteiligt. Der Frauentag ist Anlass zu Forderungen an Regierungen — © adobe stock

    Im Namen von Soroptimist International und der Konferenz der Nichtregierungsorganisationen, die in beratender Funktion zu den Vereinten Nationen (CoNGO) stehen, freuen wir uns, diese Erklärung zur künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf Frauen und Mädchen anlässlich des Weltfrauentags 2025 zu veröffentlichen:

    Künstliche Intelligenz und andere neue Technologien bieten zwar neue Möglichkeiten, wir dürfen aber auch die Risiken nicht übersehen, die mit ihrer rasanten Entwicklung verbunden sind. In der Tat verschärft der Missbrauch von Technologie, einschließlich KI, die Gefahren, denen Frauen und Mädchen täglich ausgesetzt sind.

    In dieser Erklärung werden die Regierungen weltweit aufgefordert, die Sicherheit aller Frauen und Mädchen online und offline zu gewährleisten. Die Umsetzung dieser Empfehlungen würde sicherstellen, dass alle Frauen und Mädchen in einer zunehmend technologischen und digitalisierten Welt, in der KI immer dominanter und ein Katalysator für einen dauerhaften Wandel wird, erfolgreich sein können.

    Auch heute noch werden die Menschenrechte von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterdrückt und verletzt. Wir müssen mehr denn je zusammenshalten, um einen positiven und dauerhaften Wandel zu erreichen. Soroptimist International und CoNGO freuen sich über die Unterstützung von mehr als hundert zivilgesellschaftlicher Organisationen aus allen Ecken der Welt, die diese Erklärung und ihre Empfehlungen unterstützt haben.

    Siew Yong Gnanalingam | President, Soroptimist International |
    Liberato C. Bautista | President, CoNGO |